Kontakt
Manuela Bank-Zillmann
Telefon: (0345) 55 -21004
Telefax: (0345) 55 -27404
presse@uni-halle.de
Universitätsplatz 8/9
06108 Halle
Login für Redakteure
Studie: Zerschneidung von Lebensräumen führt zu Artenverlust
epd Basisdienst
alle Pressemeldungen dieses Mediums
Datum: 13.03.2025
zur Pressemitteilung
- Biowissenschaften
alle Pressemeldungen dieses Sachgebietes
- Naturwissenschaftliche Fakultät III
alle Pressemeldungen dieser Einrichtung
Homepage der Einrichtung
- Prof. Dr. Jonathan Chase
alle Pressemeldungen dieser Person
Naturwissenschaftliche Fakultät III
alle Pressemeldungen dieser Einrichtung
Homepage der Einrichtung
Große, ungestörte Landschaften sind für die biologische Vielfalt besser geeignet als fragmentierte Landschaften. Dies ist das Ergebnis einer neuen Studie in "Nature" unter Leitung der University of Michigan, des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) und der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU). Hierfür verglichen die Forschenden Daten von mehr als 4.000 Tier- und Pflanzenarten an 37 Standorten weltweit. Die Ergebnisse widersprechen damit der kontroversen These, dass es für den Artenschutz besser ist, viele kleinere, voneinander getrennte Flächen zu schützen.
Aus urheberrechtlichen Gründen können wir Ihnen die Texte der Artikel nicht zur Verfügung stellen.
zurück zur Liste