Kontakt
Manuela Bank-Zillmann
Telefon: (0345) 55 -21004
Telefax: (0345) 55 -27404
presse@uni-halle.de
Universitätsplatz 8/9
06108 Halle
Login für Redakteure
Pressespiegel
Suche
Suchergebnisse
23.10.2023-
Passionierter Fotograf
Gießener Allgemeine (Print)
-
Debatte über Künstliche Intelligenz
Mitteldeutsche Zeitung - Elbe-Kurier Wittenberg (Print)
-
Mit Leidenschaft für Halle
Mitteldeutsche Zeitung - Saalekurier Halle, Saalekreis (Print)
-
Debatte um Anton-Wilhelm-Amo-Straße im Stadtrat von Halle (Saale) erwartet: Anwohner gegen Umbenennung des Unirings
Du bist Halle (Online)
-
Artensterben in Sachsen-Anhalt? Neue Ausstellung an der MLU
hallanzeiger.de (Online)
-
Scientists develop novel nanoparticles that could serve as contrast agents
analytica-world.com (Online)
-
Windkraftgegner verbreiten Angst
Badisches Tagblatt Baden-Baden (Print)
-
Saisonstart auf Französisch
Mitteldeutsche Zeitung - Saalekurier Halle, Saalekreis (Print)
-
Ausstellung in Halle beleuchtet Artensterben
süddeutsche.de (Online)
-
Artenvielfalt im Wald: Mischwälder sind produktiver
hallanzeiger.de (Online)
-
Human-Robot-Relations: Diesen Job der Zukunft solltet ihr im Auge behalten
t3n.de (Online)
-
Die Spuren der Leucorea
Mitteldeutsche Zeitung - Elbe-Kurier Wittenberg (Print)
-
Größter Komplex am Campus war gesucht
Mitteldeutsche Zeitung - Saalekurier Halle, Saalekreis (Print)
-
Werkstattkonzert des Akademischen Orchesters
hallanzeiger.de (Online)
-
Stalking mit Bluetooth-Trackern: Bayern und Hamburg wollen Gesetz nachschärfen
heise online (Online)
-
Moderne als "unvollendetes Projekt"
Frankfurter Neue Presse online (Online)
-
Diskussion über Künstliche Intelligenz und die Zukunft der Universität
HalleSpektrum.de (Online)
-
Neuartige Nanopartikel als Kontrastmittel?
bionity.com (Online)
-
Es wird wild
Mitteldeutsche Zeitung - Saalekurier Halle, Saalekreis (Print)
-
Warum Deutschland von ausländischen Studenten profitiert
Mitteldeutscher Rundfunk (Online)