Kontakt
Manuela Bank-Zillmann
Telefon: (0345) 55 -21004
Telefax: (0345) 55 -27404
presse@uni-halle.de
Universitätsplatz 8/9
06108 Halle
Login für Redakteure
Pressespiegel
Suche
Suchergebnisse
16.07.2021-
Korrektur aus Halle: Jugendliche verlernen mit WhatsApp nicht die Rechtschreibung
Leipziger Zeitung (Online)
-
WhatsApp verändert den Schreibstil von Jugendlichen
ONEtoONE (Online)
-
Whatsapp: Neue Erkenntnis, wie die App uns beeinflusst – Forscher findet Überraschendes heraus
derwesten.de (Online)
-
Ohne die Uni Halle wäre das Land ärmer
Mitteldeutsche Zeitung - Saalekurier Halle, Saalekreis (Print)
-
Emotionalisierend, falsch verstanden und doch die neue Weltsprache: Ein Hoch auf die Emojis!
berliner-kurier.de (Online)
-
Rechtschreibfehler sind den Jungen "peinlich"
Oberösterreichische Nachrichten (Print)
-
Uni Halle spielt wichtige Rolle für die Wirtschaft in Sachsen-Anhalt: 4950 Arbeitsplätze und 320 Mio Euro Umsätze
Du bist Halle (Online)
-
Audio: Abschiedsbesuch in Washington - Merkel und die Präsidenten
Deutschlandfunk Kultur (Mediathek)
-
Audio: Sportler profitieren von Zuschauern - aber nicht immer
Deutschlandfunk Nova (Mediathek)
-
In eigener Sache
Die Zeit (Print)
-
Was heißt hier Heimat?
Die Zeit (Print)
-
Ist die Sieben-Tage-Inzidenz noch der richtige Kennwert?
GMX (Online)
-
Audio: Ehrenamt: Re-Start nach Corona
MDR Kultur (Mediathek)
-
Nachtfalter nach Umweltforscher benannt
Sächsische Zeitung Dresden (Print)
-
Theesfeld in Bloomington
Zeit Wissen³ (Online)
-
Protest gegen Einsparungen
Mitteldeutsche Zeitung - Saalekurier Halle, Saalekreis (Print)
-
Studie: Schreibstil von Messengerdiensten nicht total beeinflusst
dpa-Basisdienst (Print)
-
Audio: Gegen die Kürzungen - Demo auf Sparflamme
Radio Corax (Mediathek)
-
WhatsApp verändert den Schreibstil aber anders, als wir denken
MDR Wissen (Online)
-
Kurznachrichtendienste und ihre Folgen für den Schreibstil von Jugendlichen
Halle Spektrum (Online)
-
Der Niedergang der Orthographie ist abgesagt
Die Presse (Online)
-
Audio: WhatsApp verändert den Schreibstil von Jugendlichen, aber nicht so wie wir befürchten
Deutschlandfunk (Mediathek)
-
Schutz vor Cyber-Attacken
Mitteldeutsche Zeitung - Saalekurier Halle, Saalekreis (Print)
-
Wissenschaft: Forscher machen erstaunlichen Fund beim Deutschen Stonehenge
derwesten.de (Online)
-
Aktionsbündnis gegen Kürzungen an der Uni Halle hat sich gegründet
dubisthalle.de (Online)
-
Demo gegen Sparpläne an der Uni Halle
dubisthalle.de (Online)
-
Projektpreis 2020 der Medizin-Studierendenschaft für Erstellung digitaler Lernkarteikarten
dubisthalle.de (Online)
-
Audio: Die Kürzungsdebatte an der MLU geht weiter
Radio Corax (Mediathek)
-
Grüne gegen Kürzungen an der Martin-Luther-Universität
welt.de (Online)
-
Video: Demo an der MLU
TV Halle (Mediathek)
-
Wer glaubt, in der Beziehung die Hosen anzuhaben, ist glücklicher
welt.de (Online)
-
Neue Publikation zu den Meckelschen Sammlungen
Halle Spektrum (Online)
-
Ökonomin der MLU wird Forschungsdirektorin am renommierten Ostrom-Workshop in den USA
Halle Spektrum (Online)
-
Akte AETX: Das Adlergift-Mysterium wird weiter aufgeklärt
Informationsdienst Wissenschaft (Online)
-
Aufklärung, Aufklärung, Aufklärung
Mitteldeutsche Zeitung - Saalekurier Halle, Saalekreis (Print)
-
Josef Settele hat eigenen Schmetterling
Mitteldeutsche Zeitung - Saalekurier Halle, Saalekreis (Print)
-
4 Ways Being Silly Can Improve Your Relationship
Psychology Today (Online)
-
Audio: Die Belle Époque - Kulturphänomen Jahrhundertwende
Bayern 2 (Mediathek)
-
Studie: Was in Beziehungen wirklich glücklich macht
faktastisch.de (Online)
-
Sozialarbeit an Kitas vor Verlängerung
Mitteldeutsche Zeitung - Mansfelder Zeitung Eisleben (Print)